Herzlich Willkommen

Das Institut für Mathematik. Wer wir sind.

Wir möchten Sie herzlich auf der Webseite des Instituts für Mathematik der Universität Potsdam begrüßen. Das Institut für Mathematik gehört zu den acht Instituten der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Die Fakultät ist dabei die größte der sechs Fakultäten der Universität Potsdam. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Institut, unseren Forschungsprojekten und Kooperationen. Mehr erfahren

Aktuelles

Internationale Tagung „MATh.en.JEANS“ in Griebnitzsee

MATh.en.JEANS ist eine Konferenz der besonderen Art: Schülerinnen und Schüler französischer Gymnasien aus ganz Europa präsentieren ihre mathematischen Forschungsergebnisse, die in Arbeitsgruppen zusammen mit Mathematikerinnen und Mathematikern aus Universitäten entstanden sind. Die Initiative zu dieser Nachwuchsförderung kommt von der französischen Vereinigung „MATh.en.JEANS“, in der sich die Potsdamer Mathematik-Professorin Sylvie Roelly seit vielen Jahren engagiert. Vom 27. bis 29. März 2023 veranstaltet sie mit dem Institut für Mathematik der Universität am Campus Griebnitzsee eine große internationale MATh.en.JEANS-Tagung. Nähere Informationen sind auf der Veranstaltungswebseite zu finden.

Neue Masterstudierende

Das Institut für Mathematik begrüßt die neuen Studierenden am Institut. Um den Einstieg zu erleichtern findet am Montag, den 17.04.2023 um 16:15 Uhr, eine kurze Einführungsveranstaltung in Zoom statt. Dort werden wir Ihnen organisatorische und administrative Informationen zu Ihrem Studium geben. Weiterhin erhalten Sie einen Überblick über die Masterkurse im Sommersemester, die Sie belegen können.

Die Zugangsdaten sowie weitere Informationen finden Sie im Moodlekurs Introductory to Master in Mathematics SoSe 2023.

Sommerschule: Spectral theory and geometry of ergodic Schrödinger operators

Die Sommerschule findet vom 31. Juli bis 4. August 2023 statt und führt in die Grundlagen der Spektraltheorie von Schrödinger-Operatoren ein. Der Schwerpunkt liegt auf eindimensionalen Operatoren, die durch ein zugrunde liegendes dynamisches System definiert sind. Weiter Informationen zum Inhalt und zur Anmeldung (Anmeldeschluss ist der 30. April) für die Sommerschule sind hier zu finden.

Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Krise

Neu am Institut

Wir möchten unsere neuen Kolleg:innen herzlich am Institut für Mathematik der Universität Potsdam willkommen heißen. Die wichtigsten Informationen Rund um die ersten Tage am Institut, sind in unseren Onboarding-Unterlagen zu finden.

I am Ram Band, a visiting professor from the math faculty at the Technion, Israel. I find joy in thinking about spectral geometric questions on metric graphs, manifolds, discrete graphs (and more...) I am happy to be in the vicinity of the spectral graph theory group of Prof. Dr. Matthias Keller. These days I am mostly excited to work alongside my friend and colleague, Dr. Siegfried Beckus; We work on spectral problems concerning ergodic Schroedinger operators. Yannik Thomas, Lior Tenenbaum and Gilad Sofer are PhD students working with us in this period. More information may be found on my personal webpage.

Seit September 2022 habe ich die Professur für Didaktik der Mathematik im inklusiven Kontext / Förderschwerpunkt Lernen (Sekundarstufe I) inne. Ich bin sehr glücklich darüber, mich dieser neuen Herausforderung stellen zu dürfen. 

Nach meinem Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld, habe ich zunächst mein Referendariat an einer Gesamtschule in Mönchengladbach absolviert. Anschließend promovierte ich an der Technischen Universität Dortmund konkret in Bezug auf die Thematik der Prozentrechnung zur Sprachbildung im Mathematikunterricht und war zuletzt als Juniorprofessorin an der Universität zu Köln tätig. 

Neben der Sprachbildung im Mathematikunterricht, zählen unter anderem die Diagnose und Förderung im (inklusiven) Mathematikunterricht, das Problemlösen sowie die Professionalisierungsforschung - vor allem in Bezug auf Mathematikfortbildungen - zu meinen Forschungsschwerpunkten. Der Fokus auf Fortbildungen geht auch mit meinem Engagement als Netzwerkpartnerin im Deutschen Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik - als Abteilung Fachbezogener Erkenntnistransfer des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) einher. Weitere Informationen zu meiner Forschung und Lehre sind auf meiner Webseite zu finden.

Nice to meet you! My name is Gilad. I am a PhD student at the Technion in Haifa, under the supervision of Ram Band. I am interested in the spectral theory of differential operators on metric graphs.

Ich freue mich sehr, seit Oktober 2022 als akademischer Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Geometrie am Institut für Mathematik zu arbeiten. Nach Stationen in Kiel, Cambridge, Marseille, Potsdam und Oxford, habe ich fast sechs Jahre als Berater im Finanzsektor für die d-fine GmbH gearbeitet.  Meine Forschungsinteressen bewegen sich in den Bereichen Differentialgeometrie, nicht-kommutative Geometrie, mathematische Physik und Finanzmathematik. Mehr Informationen zu meinen aktuellen Projekten in Forschung und Lehre sind auf meiner persönlichen Webseite  zu finden.

Studium

Mathematik in Potsdam studieren Bachelor, Master, Lehramt

Informationen zu Studiengängen, Organisation und Beratungsangeboten

Das Mathematikstudium eröffnet vielseitige Chancen einen Beruf in Wirtschaft, Industrie, Schule oder Wissenschaft zu ergreifen. Die Universität Potsdam bietet Mathematikinteressierten ein vielfältiges, forschungsorientiertes Mathematikstudium mit Anbindung an außeruniversitäre Forschungsinstitute. Mehr erfahren

Forschung

Forschungsschwerpunkte und Kontakte

Derzeit gibt es 15 Professuren am Institut für Mathematik in Potsdam. Die Arbeitsgruppen vertreten ein breites Spektrum aktueller mathematischer Forschungsrichtungen. Das Institut stellt den Sprecher eines Sonderforschungsbereichs (SFB 1294) und den Kosprecher eines Schwerpunktprogramms (SPP 2026) der DFG. Mehr erfahren