28.01.2021, 16:15
– Online-Seminar
Forschungsseminar Differentialgeometrie
Center of mass in general relativity
Alejandro Peñuela Diaz (UP)
Diese interdisziplinäre Veranstaltung zum internationalen Tag der Frauen und Mädchen in den Wissenschaften findet 2021 im dritten Jahr statt und soll Frauen in den Naturwissenschaften sichtbarer machen. Zu diesem Zweck werden uns sieben Doktorandinnen aus verschiedenen Instituten der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und der Digital Engineering Fakultät einen Einblick in Ihr jeweiliges Forschungsgebiet und ihren bisherigen Werdegang geben. Die Forscherinnen aus den Bereichen Chemie, Data Science, Umweltwissenschaften, Ernährungswissenschaften und Mathematik halten jeweils 10-minütige englisch- oder deutschsprachige Vorträge. Die Veranstaltung findet am 11. Februar statt. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Dr. Franziska Göbel vom Institut für Mathematik erhält den Fakultätspreis der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät für herausragende Lehre für ihre Vorlesung und Übung Statistik.
Wir gratulieren Dr. Florentin Münch und Matti Richter, die beide in diesem Jahr einen Preis für ihre herausragenden Abschlussarbeiten erhalten haben.
Dr. Florentin Münch hat den Michelson-Preis für seine Promotion zum Thema Ricci-Krümmung auf Graphen erhalten, wo er neue überraschende Ergebnisse erzielt hat.
Matti Richter hat den Bachelorpreis der Berliner Mathematischen Gesellschaft für seinen ausgezeichneten Abschluss zum Thema harmonische Funktionen auf Graphen mit Gruppenwirkungen erhalten, in dem er über den Rahmen einer Bachelorarbeit hinaus neue Resultate bewiesen hat.
Wir möchten Sie herzlich auf der Webseite des Instituts für Mathematik der Universität Potsdam begrüßen. Das Institut für Mathematik gehört zu den acht Instituten der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Die Fakultät ist dabei die größte der sechs Fakultäten der Universität Potsdam. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Institut, unseren Forschungsprojekten und Kooperationen. Mehr erfahren
Das Mathematikstudium eröffnet vielseitige Chancen einen Beruf in Wirtschaft, Industrie, Schule oder Wissenschaft zu ergreifen. Die Universität Potsdam bietet Mathematikinteressierten ein vielfältiges, forschungsorientiertes Mathematikstudium mit Anbindung an außeruniversitäre Forschungsinstitute. Mehr erfahren
Derzeit gibt es 14 Professuren am Institut für Mathematik in Potsdam. Die Arbeitsgruppen vertreten ein breites Spektrum aktueller mathematischer Forschungsrichtungen. Das Institut stellt den Sprecher eines Sonderforschungsbereichs und den Kosprecher eines Schwerpunktprogramms der DFG. Mehr erfahren