Stellenangebote

Call for the next generation of talents within the interdisciplinary PhD program PharMetrX

The Graduate Research Training Program PharMetrX: Pharmacometrics & Computational Disease Modelling is an interdisciplinary PhD program bridging pharmacy and mathematics. PharMetrX aims at understanding the drug-patient-disease interaction by analysing data of drug concentration, effect & disease profiles of pre-/clinical trials and of therapeutic care by developing and applying pharmacometric (i.e. PK, PD, disease) mathematical & statistical models.

The Graduate Research Training Program PharMetrX: Pharmacometrics & Computational Disease Modelling is an interdisciplinary PhD program bridging pharmacy and mathematics. PharMetrX aims at understanding the drug-patient-disease interaction by analysing data of drug concentration, effect & disease profiles of pre-/clinical trials and of therapeutic care by developing and applying pharmacometric (i.e. PK, PD, disease) mathematical & statistical models.
We are currently inviting applications to enrol in the PharMetrX Research+ Program or the PharMetrX Training+ Program.

The PharMetrX Research+ Program (Research & Training & Network) comprises an excellent research environment in the vibrant Berlin/Potsdam area, fascinating and innovative research projects in a highly relevant field, truly transdisciplinary working groups and supervision, an individual mentorship from one of the associated industry partner consortium, a specifically tailored training program of compact academic and industry modules, a network of 123 peers and a competitive 3.5 years fellowship.

The PharMetrX Training+ Program (Training & Network) offers a specifically tailored training program of compact academic and industry modules that convey the foundations in pharmacokinetics & pharmacodynamics, systems biology, statistics, methodological approaches of modelling & simulation etc. as well as a network of 123 peers. It is open for PhD students who have started their PhD since mid-September 2024 in the field of pharmacometrics or will do so soon.

Both programs are open to candidates with a university degree in pharmacy, pharmaceutical sciences, mathematics/statistics, bioinformatics, life sciences or medicine: see https://www.PharMetrX.de and https://www.linkedin.com/company/pharmetrx.

Deadline for applications: 06 September 2025.

Start of Module Curriculum: March 2026

PharMetrX is a joint program of Freie Universität Berlin and the Universität Potsdam, supported by a consortium of global research-driven pharmaceutical companies.

Charlotte Kloft & Wilhelm Huisinga
Program Chairs

Studierendenstellen zur Unterstützung der Lehre in der Mathematik

Externe Stellenangebote

zbMATH Open

Das Zentralblatt für Mathematik (zbmath.org) sucht Wissenschaftler/innen aus den Bereichen Mathematik, Informatik oder Theoretische Physik (Doktoranden, Post-Doktoranden, Dozenten) für eine Nebentätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter, aktuell insbesondere für die Gebiete Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik.

Die Aufgaben umfassen insbesondere das Sichten der aktuellen Forschungsliteratur, die Klassifizierung aufgenommener Artikel sowie die Einholung externer Referate.

Nähere Informationen zur Datenbank sowie zur editoriellen Arbeit sind unter https://zbmath.org/about zu finden. Bewerberinnen bzw. Bewerber sollten folgende Anforderungen erfüllen:

  • Spezialisierung in einem der genannten Gebiete oder einem Teilgebiet
  • Sehr gute Englischkenntnisse; sehr gute LaTeX-Kenntnisse
  • Vorteilhaft: Referenten-/ Gutachtertätigkeit bei einer mathematischen Zeitschrift

Die redaktionelle Arbeit erfolgt rein digital, alle anfallenden Auslagen werden übernommen. Die Leistung wird in Form eines Werkvertrages vergütet, dessen Umfang individuell festgelegt werden kann. Für alle inhaltlichen und technischen Fragen gibt es einen persönlichen Ansprechpartner in der Redaktion. Der Beginn ist jederzeit möglich.

Ansprechpartner: Andreas Kühnemund

Leibniz Universität Hannover, Wissenschaftliche Mitarbeit (Postdoc) im Bereich Analysis

Am Institut für Analysis ist folgende Stelle zum 01.10.2025 zu besetzen:

Wissenschaftliche Mitarbeit (Postdoc) im Bereich Analysis (EntgGr. 13 TV-L, 100%)

Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.

Ihre Stelle im Überblick

Zu den Aufgaben gehört

  • die Beteiligung an wissenschaftleichen Projekten des Instituts,
  • das Abhalten von Lehrveranstaltungen im Bereich der Mathematik,
  • die Mitwirkung bei Prüfungen.

Das Arbeitsverhältnis dient darüber hinaus der eigenen wissenschaftlichen Weiterbildung (z.B. Hablilitation). Sie sind eingebunden in eine dynamische Arbeitsgruppe mit Ausrichtung in harmonischer und globaler Analysis sowie Funktionalanalysis.

Weitere Informationen

Leibniz Universität Hannover, Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Analysis

Am Institut für Analysis ist folgende Stelle zum 01.10.2025 oder später zu besetzen:

Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Analysis (EntgGr. 13 TV-L, 75%)

Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.

Ihre Stelle im Überblick

Zu den Aufgaben gehört

  • die Beteiligung an wissenschaftleichen Projekten des Instituts,
  • das Abhalten von Lehrveranstaltungen im Bereich der Mathematik,
  • die Mitwirkung bei Prüfungen.

Das Arbeitsverhältnis dient darüber hinaus der eigenen wissenschaftlichen Weiterbildung (Promotion). Sie sind eingebunden in eine dynamische Arbeitsgruppe mit Ausrichtung in harmonischer und globaler Analysis sowie Funktionalanalysis.

Weitere Informationen