Horst Wendland
Wintersemester 2010/2011
Die Vorlesung behandelt Begriffe und Konzepte der euklidischen, sphärischen und hyperbolischen Geometrie. In diesen drei klassischen metrischen Geometrien werden u.a. die Sätze der Trigonometrie und Aussagen über die jeweiligen Isometriegruppen bereitgestellt. Im Abschnitt über euklidische Geometrie werden abschließend die Kurven zweiter Ordnung behandelt. In der sphärischen Geometrie werden Anwendungen in der Kartographie und der Geometrie der Polytope aufgezeigt, und die hyperbolische Geometrie endet mit einem Abschnitt über verschiedene Modelle der hyperbolischen Ebene.
Dienstag 16.15 - 17.45 Raum 1.08.0.58 (H. Wendland)
Freitag 12.15 - 13.45 Raum 1.09.1.12 (H. Wendland)
1. Dienstag 10.15 - 11.45 Raum 1.08.0.59 (H. Wendland)
2. Donnerstag 10.15 - 11.45 Raum 1.22.0.39 (M. Gutzeit)
3. Donnerstag 10.15 - 11.45 Raum 1.22.1.27 (H. Wendland)
4. Donnerstag 14.15 - 15.45 Raum 1.08.0.58 (H. Wendland)
5. Freitag 08.15 - 09.45 Raum 1.09.1.15 (M. Herold)
über Moodle-Link abrufen
ab 3.
221, 261
Lineare Algebra u. anal. Geometrie
1. Benz, W.: Real geometries, 1994
2. Ewald, G.: Geometrie, 1974
3. Filler, A.: Euklidische und nichteuklidische Geometrie, 1993
4. Koecher, M.: Ebene Geometrie, 3. Aufl., 2007
5. Lüneburg, H.: Die euklidische Ebene und ihre Verwandten, 1994
6. Scheid, H.: Elemente der Geometrie, 1991
Alle unter Notation SK 380 ... in der Fachbibliothek Mathematik (LKZ 1302)
und
Bär, C.: Elementargeometrie, Skript (pdf)