Christian Bär
Sommersemester 2013
Die Differentialgeometrie ist die Wissenschaft der gekrümmten Räume.
Die Vorlesung wird eine Einführung in die grundlegenden Konzepte bieten.
Dazu gehören Mannigfaltigkeiten, semi-riemannsche Metriken, Krümmung, Geodätische u.v.m.
Die Differentialgeometrie hat auch außerhalb der Mathematik viele Anwendungen, z.B. in der Physik.
Als Ergänzung kann die Vorlesung über Relativitätstheorie besucht werden, in der die differentialgeometrischen Konzepte zur Beschreibung gekrümmter Raumzeiten verwendet werden.
Montag, 14:15-15:45, und Donnerstag, 16:15-17:45
Haus 11, Raum 2.03 (Mo) und Haus 8, Raum 0.53 (Do)
Mittwoch, 16:00-17:30, in Haus 19, Raum 0.13
Moodle-Link
Studierende, die nicht an der Universität Potsdam eingeschrieben sind, wenden sich bitte an moodle-team@uni-potsdam.de um einen temporären Account zu bekommen.
ab 4. Semester
261, 721, 751, 752, 771, 772, 781, 811, 812, A510, A710, A720
Die Modulprüfung findet am Montag, dem 15.7.2013, von 14-16 Uhr statt. Für Details siehe das Moodle.
Grundvorlesungen über Analysis und lineare Algebra, Grundkenntnisse über mengentheoretische Topologie (topologische Räume, Quotienten- und Produkttopologien,...) und multilineare Algebra (Tensorprodukte,...). Eine Zusammenfassung zu topologischen Grundlagen findet sich hier.
Es wird ein ausführliches Skript zur Verfügung gestellt.