C. Bär, M. Klein, S. Roelly
Sommersemester 2009
Es werden Themen aus dem Grenzbereich zwischen Differentialgeometrie, mathematischer Physik und stochastischer Analysis behandelt. Die genaue Vorstellung der einzelnen Vortragsthemen erfolgt in der ersten Semesterwoche. In diesem Semester befassen wir uns zunächst mit Elastizitätstheorie und anschließend mit der mathematischen Theorie der Pfad-Integrale.
Freitags, 13.30-15.00
Haus 8, Raum 0.53
Datum | Vortrag | Referent | Inhalt |
24.4.09 | Elastizitätstheorie 1 (Einführung in die Hydrodynamik) | Christian Bär | Weiterführung der Diskussion zur geometrischen Elastizitätstheorie nach [2] aus dem vergangenen Semester. |
08.05.09 | Elastizitätstheorie 2 | Frank Pfäffle | Bilanzgesetze und Evolutionsgleichungen der Elastizitätstheorie. |
15.05.09 | Elastizitätstheorie 3 | Frank Pfäffle | Fortsetzung |
29.05.09 | Euler-Vorlesung | - | Wegen der Euler-Vorlesung fällt das Seminar an diesem Tag aus. |
05.06.09 | Einführung in Pfadintegrale | Sylvie Roelly | Einführung nach [1, S. 1-8] |
12.06.09 | Das Fresnel-Integral | Christian Bär | [1, S. 9-18] |
19.06.09 | Feynman-Pfadintegral | Juliane Rama | [1, S. 19-24 und S. 24-32] |
10.07.09 | Erweiterungen des Feynman-Integrals | Florian Hanisch | [1, S. 37-50 (gekürzt) und S. 51-62] |
24.07.09 | Gibbs-Zustände | Sylvie Roelly | [1, S. 63-71] |
31.07.09 | Der Zugang über Poisson-Prozesse | NN | [1, S. 123-124] |
31.07.09 | Der Folgen-Zugang | Frank Pfäffle | [1, S. 120-123] |
31.07.09 | Methode der stationären Phase und semi-klassische Entwicklung | Elke Rosenberger | [1, 108-115] |
31.07.09 | Quasi-freie Zustände | Markus Klein | [1, S. 73-84] |