Oberseminar Analysis in Geometrie und Physik

C. Bär, M. Klein, S. Roelly

Sommersemester 2009

Es werden Themen aus dem Grenzbereich zwischen Differentialgeometrie, mathematischer Physik und stochastischer Analysis behandelt. Die genaue Vorstellung der einzelnen Vortragsthemen erfolgt in der ersten Semesterwoche. In diesem Semester befassen wir uns zunächst mit Elastizitätstheorie und anschließend mit der mathematischen Theorie der Pfad-Integrale.


Wann:

Freitags, 13.30-15.00

Wo:

Haus 8, Raum 0.53

Seminarplan (Vorträge):

Datum Vortrag Referent Inhalt
24.4.09Elastizitätstheorie 1 (Einführung in die Hydrodynamik)Christian BärWeiterführung der Diskussion zur geometrischen Elastizitätstheorie nach [2] aus dem vergangenen Semester.
08.05.09Elastizitätstheorie 2Frank PfäffleBilanzgesetze und Evolutionsgleichungen der Elastizitätstheorie.
15.05.09Elastizitätstheorie 3Frank PfäffleFortsetzung
29.05.09Euler-Vorlesung-Wegen der Euler-Vorlesung fällt das Seminar an diesem Tag aus.
05.06.09Einführung in PfadintegraleSylvie RoellyEinführung nach [1, S. 1-8]
12.06.09Das Fresnel-IntegralChristian Bär[1, S. 9-18]
19.06.09Feynman-PfadintegralJuliane Rama[1, S. 19-24 und S. 24-32]
10.07.09Erweiterungen des Feynman-IntegralsFlorian Hanisch[1, S. 37-50 (gekürzt) und S. 51-62]
24.07.09Gibbs-ZuständeSylvie Roelly[1, S. 63-71]
31.07.09Der Zugang über Poisson-ProzesseNN[1, S. 123-124]
31.07.09Der Folgen-ZugangFrank Pfäffle[1, S. 120-123]
31.07.09Methode der stationären Phase und semi-klassische EntwicklungElke Rosenberger[1, 108-115]
31.07.09Quasi-freie ZuständeMarkus Klein[1, S. 73-84]

Literatur:

  1. Albeverio, S.; Høegh-Krohn, R.; Mazzucchi, S.: Mathematical theory of Feynman path integrals, An introduction, Lecture Notes in Mathematics 523, Springer-Verlag Berlin, 2008
  2. Marsden, J.; Hughes, T.: Mathematical foundations of elasticity, Dover Publications New York, 1994