Forschungsprojekte unserer Arbeitsgruppenmitglieder finden Sie unter www.cermat.org.
Zusammenfassung: Zugfiguren, d.h. dynamische Realisierungen von Konstruktionen im DGS, sind ein gutes Werkzeug, um die heuristischen Strategien des Vorwärts- und Rückwärtsarbeiten zu unterstützen. Was muss man über ein Parallelogramm (oder ein anderes spezielles Viereck) wissen, um dieses zu (re-)konstruieren? Die Beschäftigung damit führt zu elementaren Konstruktionsschritten wie auch zu den Typ-bestimmenden Eigenschaften spezieller Vierecke.